Die ständigen Forderungen der Zementindustrie nach höherer Produktivität und niedrigeren Wartungskosten haben sie an die Grenzen der heute auf dem Markt befindlichen konventionellen Technologien gebracht.
Die oft nebensächlich behandelten und unterschätzten feuerfesten Verankerungen erfüllen eine wichtige Funktion, nämlich die Befestigung der feuerfesten Auskleidung am Gerät. Zusammen sorgen die feuerfeste Auskleidung und die Verankerungen für die Aufrechterhaltung eines optimalen Wärmeniveaus.
Bei einer so großen Auswahl an verschiedenen Arten von feuerfesten Ankern gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Mit der Wahl des richtigen Ankers sorgen Sie für die Sicherheit Ihrer Ausrüstung und können sich über weniger Wartung und kürzere Ausfallzeiten freuen. Das spart Geld, denn hochwertige feuerfeste Anker können mehrere Wartungsrunden überdauern.
Wenn Sie sich für die falsche Lösung entscheiden, müssen Sie mit Ausfallzeiten, Notfällen und Geräteausfällen rechnen, die Sie Zeit und Geld kosten.
Es braucht Zeit, um den Unterschied zwischen den beiden zu erkennen.
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung sowohl in der Feuerfest- als auch in der Zementindustrie haben wir schon alles gesehen. Im Laufe der Jahre haben wir eng mit unseren Kunden zusammengearbeitet und maßgeschneiderte Lösungen für ihre Feuerfestprobleme entwickelt.
Viele in der Zementindustrie konzentrieren sich zunehmend auf die Nachhaltigkeit. Die Reduzierung der CO2-Emissionen bei gleichzeitiger Produktion von ausreichend Zement zur Deckung der Nachfrage wird eine große Herausforderung sein.
Man würde nicht denken, dass feuerfeste Anker nachhaltig sein können, vor allem, weil sie normalerweise bei jedem Wartungsstopp ausgetauscht werden müssen.
Aber es gibt andere Optionen wie den SpeedBolt®. Er besteht aus Edelstahl und kann bis zu 12 Jahre lang korrosionsbeständig sein, da er beim nächsten Turnaround nicht ausgetauscht werden muss und dem Abriss standhält.
Dies spart zusätzliche Zeit, da nur noch neue Bullhorn-Anker in die SpeedBolt®-Öse eingeklickt werden müssen, genau wie bisher.
Möchten Sie die giftigen Gase beim Einbau der Anker reduzieren? Dafür gibt es eine Maschine! Beim Rapid Arc Welding (RAW) gibt es keine Co2-Emissionen, kein sechswertiges Chrom und keine giftigen Gase. Außerdem wird die Integrität des Stahls dadurch nicht beeinträchtigt.
RAW ist eine relativ neue und innovative Schweißtechnik. Sie wurde entwickelt, um viele der Probleme zu lösen, die die konventionelle Handschweiß- und Stiftschweißtechnik seit vielen Jahren hat. Mit RAW-Geräten ist es endlich möglich, die Lücke zwischen Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu schließen.
Regelmäßige Inspektionen, Austausch und Instandhaltung gewährleisten nicht nur die Langlebigkeit Ihrer Anlagen, sondern auch die Sicherheit Ihres Betriebs. Ohne eine angemessene Wartungsplanung riskieren Sie unerwartete Ausfälle, kostspielige Reparaturen und potenzielle Gefahren für Ihr Werk und Ihr Personal.
So wie Ihr Auto regelmäßig gewartet werden muss, damit es reibungslos und sicher läuft, gilt das gleiche Prinzip für die Komponenten Ihres Zementwerks. Betrachten Sie Ihre feuerfesten Anker als einen der wichtigsten Teile für die Wartung von Öfen, Brennerrohren, Zyklonen, Kalzinieranlagen und Kühlern.
Die Zusammenarbeit mit dem richtigen Anbieter von feuerfesten Ankerlösungen kann Ihre geplanten Wartungsarbeiten oder sogar Notabschaltungen zum Erfolg führen.
Sie sind nicht nur Zubehör, sondern unverzichtbare Bestandteile, die die Effizienz, Haltbarkeit und Sicherheit der Zementherstellung unterstützen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Anbieter von Komplettlösungen für Ihren nächsten Shutdown sind, nehmen Sie Kontakt zu den Experten von SILICON auf. Wenn Sie unser Team kennenlernen, wissen Sie, dass Sie an der richtigen Adresse sind. Von der Entwicklung und Produktion bis hin zum Projektmanagement und der Installation vor Ort - wir sind wirklich der One-Stop-Shop für feuerfeste Verankerungen!